„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt.“
(Dante Aligheri (1265 - 1321), ital. Dichter)
Die Brechte liegt im nördlichsten Teil der Gemeinde Wettringen an der Grenze zu Niedersachsen. Um 1900 wurde die Brechte vom Provinzialverband Westfalen kultiviert. Im Jahr 1935 erfolgt der Verkauf des gesamten provinziellen Besitzes an die Siedlungsgesellschaft „Rote Erde“ in Münster zum Zweck der Aufsiedlung junger Familien. Die Brechte hat eine Gesamtfläche von ca. 560 ha. Das Windpotenzialgebiet umfasst eine Fläche von ca. 86 ha.

Planung der Brechte
Wir planen im nördlichsten Teil der Brechte einen Bürgerwindpark nach den Leitlinien im Kreis Steinfurt mit fünf Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 15 Megawatt. Durch die Realisierung der beiden Bürgerwindvorhaben in der Brechte und im Strönfeld würde Wettringen im Hinblick auf den Gesamtstrombedarf der Gemeinde damit energieautark werden.
Doch Energieautarkie bedeutet weitaus mehr - weg von Energieimporten aus dem Ausland, hin zu 100 % erneuerbaren Energien zur Deckung des Gesamtenergiebedarfs. Vor allem vor dem Hintergrund eines verantwortungsbewussten Umgangs mit den knappen und endlichen Ressourcen dieser Erde müssen wir auch Brennstoffe und Kraftstoffe (Elektromobilität) langfristig durch erneuerbare Energien ersetzen.
Im Rahmen einer dreijährigen wissenschaftlichen Projektarbeit „Energie.St – Zukunftskreis Steinfurt – energieautark 2050" der Fachhochschule Münster in Kooperation mit dem Kreis Steinfurt wurde für jede der 24 Kommunen im Kreis ein kommunaler Steckbrief erstellt. Darin ist unter anderem die Energiebilanz der jeweiligen Kommune, differenziert nach Strom, Brennstoffen und Kraftstoffen, dargestellt.
Nach dem Kommunalsteckbrief der Gemeinde Wettringen liegt der gesamte Energieverbrauch der Gemeinde bei insgesamt 169.900.000 kWh / Jahr. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Gesamtbedarf an Strom | 28.100.000 kWh / Jahr |
Gesamtbedarf an Wärme | 88.100.000 kWh / Jahr |
Gesamtbedarf an Kraftstoff | 53.700.000 kWh / Jahr |
Gesamtbedarf an Energie | 169.900.000 kWh / Jahr |
Ausblick der Energieversorgung in Wettringen
bei einem Energieertrag von ca. 7.500.000 kWh je neuer Windenergieanlage und Jahr.
5 Windenergieanlagen in der Brechte | 37.500.000 kWh / Jahr |
4 Windenergieanlagen im Strönfeld | 30.000.000 kWh / Jahr |
Vorhandene Windenergieanlagen | 26.500.000 kWh / Jahr |
Gesamtproduktion | 94.000.000 kWh / Jahr |
Durch die Realisierung der Bürgerwindenergieprojekte in Wettringen könnte bereits 2016 rund 55 % des gesamten Energiebedarfs der Gemeinde durch die Windenergie vor Ort gedeckt und zusätzliche 47.250 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden. Damit wäre Wettringen auf einem vorbildlichen Weg der Energiewende.
![]() |
Unterstützt und begleitet wird unser Energieprojekt von der NLF Bürgerwind und damit auch von erfahrenen Bürgerwindparkpraktikern aus dem Kreis Steinfurt. Die Gemeinde Wettringen steht voll hinter dem Projekt und ist an der Umsetzung sehr interessiert. |
![]() |
